• Haben Sie Fragen?
Page von Carsten Przygoda Page von Carsten Przygoda
  • Home
  • Astronomie
    • Astronomie für Einsteiger
    • Astronomie in der Praxis
    • Mein Logbuch
    • Meine Ausrüstung
    • Downloads
  • Fotografie
    • Grundlagen
    • Mein Fotokurs
    • Panoramafotografie
    • Astrofotografie
    • Bildbearbeitung
    • Fotoausrüstung
    • Downloads
  • Fotoalbum
    • Astronomie
    • Städte und Regionen
    • Panoramen
    • Naturwelten
    • Tierwelten
    • Momentum
  • Freiraum
    • Whisky
    • Angeln
    • Lichtverschmutzung

Sternwarten, Planetarien und Vereine

Sternwarten, Planetarien und Vereine in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ein regelmäßiger Besuch der Seiten informiert über das laufende Programm der Einrichtungen.

  • Zugriffe: 1420
    Sternwarte Waldburg

    Öffentliche Führungen mit Diavorträgen und Beobachtungsmöglichkeit finden stets am 1. und 3. Freitag eines Monats statt. Die Beobachtungen beginnen von April bis September um 21 Uhr, von Oktober bis März um 20 Uhr. Öffentliche Sonnenbeobachtungen

  • Zugriffe: 262
    Sternwarte-Kraichtal im Astronomiepark

    Der Astronomiepark mit Sternwarte, die Sehenswürdigkeit in Kraichtal. Hier bekommt der Besucher mit Hilfe der Astro-Modelle die Himmelsmechanik erklärt. Eine echte Empfehlung von mir. Der Besuch lohnt sich.

  • Zugriffe: 1120
    Sternwarte Zollern Alb
    Die im Oktober 2006 eingeweihte, neue Sternwarte in Rosenfeld bei Balingen. Samstags finden in der Regel öffentliche Führungen ab 20 Uhr statt. Weitere Termine findest Du auf der Seite.
  • Zugriffe: 1269
    Sternwarte Überlingen
    Die Sternwarte ist jeden Freitag, außer Feiertags, bei jeder Witterung geöffnet. Es ist keine Voranmeldung notwendig. Der Eintritt ist frei, Spenden nehmen wir gerne entgegen. Von April bis September ist ab 21:00 Uhr geöffnet Von Oktober bis März
  • Zugriffe: 990
    Sternwarte Ehingen
    Ein Treffpunkt von Amateurastronomen und anspruchsvollen Beobachtern in Ehingen. Schon seit vielen Jahren arbeitet auch die Volkssternwarte Laupheim e.V. mit der Sternwarte in Ehingen zusammen.
  • Zugriffe: 1196
    Sternwarte Welzheim
    Die Sternwarte Welzheim steht im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald nahe dem Luftkurort Stadt Welzheim und dient als Beobachtungsstation des Carl-Zeiss-Planetariums Stuttgart.
  • Zugriffe: 1095
    Sternwarte Bülach
    Die Sternwarte in Bülach empfängt ihre Gäste jeden Donnerstagabend, ganzjährig ab 20 Uhr und dies bei jeder Witterung. Die Führungen dauern dabei etwa ein bis zwei Stunden (je nach Besucherinteresse und Wetter). Das Hauptprogramm beginnt mit einer allgemeinen Einführung zu den Instrumenten und einem Überblick über den aktuellen Sternenhimmel.
  • Zugriffe: 1038
    Planetarium und Sternwarte Kreuzlingen
    Die Sternwarte Kreuzlingen ist als Volkssternwarte konzipiert und soll in erster Linie dem Ziel der Astronomische Vereinigung Kreuzlingen (AVK) dienen, astronomisches Wissen und Gedankengut einer breiten Bevölkerungsschicht zugänglich zu machen.
  • Zugriffe: 932
    Sternwarte Wilhelmsdorf
    Der Webauftritt des Freundeskreis Astronomie Wilhelmsdorf (FAW) bieten Informationen, die einen Eindruck vermittelt, was der FAW ist und mit welchen Thematiken sich der FAW beschäftigt.
  • Zugriffe: 1056
    Sternwarte Riesa
    Schul- und Volkssternwarte in Riesa bei Dresden. Interessierte Einwohner sollen auch die Möglichkeit bekommen sich in der Sternwarte mit zu engagieren. Vor allem Kinder und Schüler sollen sich auf einen festen Anlaufpunkt in Sachen astronomischer Bildung und Himmelsbeobachtung in Riesa verlassen können.
  • Zugriffe: 1069
    Mobile Sternwarte
    Ein Besuch oder eine Veranstaltung mit der mobilen Sternwarte erschließt Ihnen die Welt der Sterne auch ohne Vorkenntnisse und ohne Fachwissen. Bei uns wird Ihr vorhandenes astronomisches Wissen als Grundlage für eine individuelle Einführung in die Himmelskunde verwendet. Sie können sich ganz und gar auf das Beobachten und Genießen konzentrieren, denn mit einem Blick durch unsere Teleskope verschaffen Sie sich eine neue Erlebniswelt, die Sie nie vergessen!
  • Zugriffe: 1006
    Sternwarte Falera
    Sternwissenschaft hat in Falera eine lange Tradition. Die klare, saubere Luft und der ideale Standpunkt bieten einen optimalen Platz um das unendliche Universum zu erforschen. Das Hauptinstrument hat einen Spiegeldurchmesser von 90 cm und ist somit eines der grössten der Öffentlichkeit zugänglichen Instrumente in Europa.

zurück zur Übersicht

Wichtige Downloads

  • PHDv2-Guiding in der Praxis
  • EQ6-Montierung in der Praxis
  • Kurzreferenz DeepSkyStacker
  • Panoramafotografie
  • Fotokurs

Magazin

  • Thema: Astronomie
  • Thema: Fotografie
  • Thema: Lichtverschmutzung
  • Thema: Whisky
  • Thema: Angeln

Weitere Themen

  • Downloads
  • Weblinks
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Mitglied bei

logo sternwarte neg  dark-sky-park-logo-neg

Vernetzt

Copyright © 2022 Page von Carsten Przygoda. Alle Rechte vorbehalten.
Design und Umsetzung: Carsten Przygoda.

Page von Carsten Przygoda Page von Carsten Przygoda
  • Home
  • Astronomie
    • Astronomie für Einsteiger
    • Astronomie in der Praxis
    • Mein Logbuch
    • Meine Ausrüstung
    • Downloads
  • Fotografie
    • Grundlagen
    • Mein Fotokurs
    • Panoramafotografie
    • Astrofotografie
    • Bildbearbeitung
    • Fotoausrüstung
    • Downloads
  • Fotoalbum
    • Astronomie
    • Städte und Regionen
    • Panoramen
    • Naturwelten
    • Tierwelten
    • Momentum
  • Freiraum
    • Whisky
    • Angeln
    • Lichtverschmutzung